Messer: Rost lässt sich mit vier billigen Hausmitteln entfernen | Service

2022-11-03 15:36:43 By : Mr. Lane Cao

Günstig und ohne viel Aufwand

Einmal Rost, immer Rost? Muss nicht sein, auch wenn er meist sehr hartnäckig ist. Mit einigen Kniffen lässt sich Rost von Messern und Besteck einfach entfernen.

Dortmund – Was gibt es herrlicheres, als mit einem scharfen Messer durch eine Tomate zu schneiden – ohne diese dabei zu zerquetschen? Wer einmal ein besonders gutes Messer im Haushalt hat, möchte dieses nicht mehr missen. Wenn das – meist teure – Stück dann zu rosten beginnt, ist Verzweiflung groß. Muss aber nicht sein, weiß RUHR24*, denn mit einigen Tipps ist der Rost schnell Geschichte.

Messer und auch anderes Besteck sind nicht gefeit vor Rost. Gerade in der Spülmaschine sind die guten Stücke oft sogenanntem Flugrost* ausgesetzt. Dabei verbinden sich Metalle wie unveredeltes Eisen mit Sauerstoff und Wasser. Eisenpartikel können sich lösen und lagern sich schließlich als Rost an Messern und anderen Gegenständen ab.

Hat sich der Rost erst einmal auf dem guten Messer oder auf anderem Besteck breit gemacht, ist der Frust groß. Denn einfach abwaschen ist nicht möglich. Doch keine Sorge, ein Leben ohne Rost ist möglich – und das sogar ohne überteuerte Chemiekeulen.

Diese Lifehacks* entfernen Rost schnell, einfach und günstig. Denn viele dieser Mittelchen haben wir ohnehin in der Küche. So wie Essig und Speiseöl – hat so gut wie jeder in der Küche und die Mittel sind ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Rost.

Um mit diesen Lebensmitteln Rost zu entfernen, sollte man beides laut Utopia im Verhältnis von 1:1 mischen und dick auf die rostigen Stellen pinseln. Das ganze darf dann eine Stunde einwirken, bevor das ganze mit einem weichen Tuch abgewischt wird. Ist der Rost auf Messern und anderem Besteck hartnäckiger, kann auch eine alte Zahnbürste verwendet werden.

Backpulver und Natron* können ebenfalls im selben Verhältnis zusätzlich mit ein wenig Wasser gemischt werden. Dabei entsteht eine Paste, die auf das rostige Besteck aufgetragen werden kann. Einwirken lassen, abreiben, und über rostfreies Besteck freuen.

Wer sich gerade eine Cola eingeschenkt hat, sollte unbedingt etwas davon aufheben. Denn das Getränk ist dank der enthaltenen Phosphorsäure ein wahres Wundermittel gegen fiese Rostflecken. Dazu etwas von der braunen Flüssigkeit auf einen Schwamm geben und die von Rost befallenen Stellen damit behandeln.

Bei hartnäckigem Rost, das Besteck über einige Stunden in Cola einlegen und anschließend mit Alufolie abreiben. Doch Vorsicht: Utopia warnt vor Schäden, die durch die ätzende Wirkung der Cola entstehen können.

Sauer macht lustig und sauer macht sauber! Zitronensaft eignet sich hervorragend, um Rost von Messern und anderem Besteck zu entfernen. Dazu frischen Zitronensaft oder auch Konzentrat auf einen Lappen geben und das betroffene Besteck damit abreiben. Ist der Rost hartnäckig, kann es sich lohnen, das Besteck über Nacht in Zitronensaft einzulegen.

Mit diesen Hausmitteln können Verbraucher und Verbraucherinnen den Rost aus ihrem Leben verbannen. Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, sollten diese Tipps noch beherzigt werden:

Mit diesen Tipps sollte das Besteck wieder zu altem Glanz finden und lästige Rost-Probleme der Vergangenheit angehören. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Rubriklistenbild: © Victoria Maiwald/RUHR24